Antikensammlungen und Glyptothek - Meisterwerke der Antike am Königsplatz
Die Glyptothek ist Münchens ältestes öffentliches Museum. 1830 eröffnet beherbergt sie eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen griechischer und römischer Skulpturen. Highlights der Sammlung sind die Medusa Rondanini, der Barberinische Faun und die Ägineten. Diese wertvollen Giebelfiguren vom Aphaia-Tempel in Ägina konnte der Gründer der Sammlung, König Ludwig I., 1813 ersteigern.
In den Staatlichen Antikensammlungen ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen griechischer, etruskischer und römischer Kleinkunst beheimatet: Vasen, Bronzen, Terrakotten, Glas und Goldschmuck vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ca. 400 n. Chr. Vor allem die reich dekorierten und aufwändig bemalten Tongefäße führen die Bilderwelt der griechischen Antike vor Augen. Die abgebildeten Themen sind dem Mythos wie auch dem Alltag entnommen.
Di - So: | 10:00 - 17:00 Uhr |
Mi: | bis 20:00 Uhr (Antikensammlungen) |
Do: | bis 20:00 Uhr (Glyptothek) |